Bannerbild | zur StartseitePramort | zur StartseiteOstseemühle | zur StartseiteStarkow | zur StartseiteKranich | zur Startseite

Veranstaltungen

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Projektideen zum Thema Fisch, Fischer und maritimes Erbe gesucht

Die Region Nordvorpommern/Stralsund wurde erneut als Fischwirtschaftsgebiet anerkannt. 

In der aktuellen Förderperiode bis 2027 stehen der Region Nordvorpommern/Stralsund Fördermittel in Höhe von ca. 638.000 € zur Umsetzung von Projektideen zur Verfügung. Aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) werden private Antragsteller des Fischereisektors mit einer Förderquote von 49 %, kommunale Antragsteller zu 100 % gefördert. 

Projekte, die sich für eine Förderung bewerben wollen, müssen sich in die Handlungsfelder „Der Fischer und sein Handwerk“ oder „maritimes Erbe und regionale Infrastruktur“ einordnen können. Diese wurden durch die Lokale Fischereiaktionsgruppe (FLAG) in der Strategie „aktive Fischerei, maritimes Erbe und zukunftsfähige Wertschöpfung“ festgelegt. Weitere Ziele innerhalb der Strategie sind die Stärkung und Sicherung der Fischerei an den Standorten in der Region, die Stärkung des Produktes „regionaler Fisch“ und der regionalen Fischwirtschaft. Außerdem soll das maritime touristische und kulturelle Angebot erweitert und in seiner Qualität verbessert, und die regionalen Akteure, Aktivitäten und Angebote besser miteinander vernetzt werden. Auch die Bewahrung und Vermittlung der fischereilichen Tradition und des maritimen kulturellen Erbes sowie die Verbesserung der Infrastruktur, insbesondere im Umfeld der Fischerei und ihrer Häfen und der Fließgewässer stehen auf der Agenda. 

Die Projektideen reichen Sie mittels der Projektbeschreibung bis zum 31.08.2024 beim Regionalmanagement unter  ein. Für Fragen und Informationen stehen wir Ihnen auch gerne telefonische unter 03831 357 1275 zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter www.leader-nordvorpommern.de unter dem Reiter Fischwirtschaftsgebiet.

Förderperiode 2014-2020
In der letzten Förderperiode konnten Projekte wie die Uferbefestigung des Anglerhafen Marlows, die Schauräucherei und Fischimbiss „Fischer Andre“ in Barth sowie die Steganlage in Dierhagen gefördert werden.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 07. Februar 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

LEADER-Bustour am 26.09.2024: Was bewirken Fördermittel im ländlichen Raum?

Das EU-Förderprogramm LEADER wird am 26. September 2024 im Rahmen einer Bustour vorgestellt. ...

LEADER-Projektaufruf