Salzmuseum Mecklenburg
Begeben Sie sich auf einen Streifzug durch die Geschichte der lokalen Sole- und Torfgewinnung, welche die Entwicklung Bad Sülzes zum Kurort mit Sole- und Moorbädern begründete. Treckeln Sie auch durch den Garten des Museums und finden Sie neben einer originalgetreuen Nachbildung eines Gradierwerkes auch eine Vielzahl an Herbstblumen und Staudenbeeten.
Im September und Oktober können Besucher die Dahlienschau im Museumsgarten des Salzmuseum Mecklenburg bewundern. Tausende Dahlien entfalten eine facettenreiche Farbenpracht im ehemaligen Timm`schen Garten. Auf der Sonnenterrasse des Museums-Cafés können Sie bei Kaffee und hausgemachten Kuchen die Dahlienpracht genießen.
Programm:
Sa 14.09.204
geöffnet 13.00 - 17.00 Uhr
Kaffee, Tee und Kuchen im Museums-Café
So 15.09.2024
geöffnet 13.00 - 17.00 Uhr
Kaffee, Tee und Kuchen im Museums-Café
Kontakt:
Salzmuseum Mecklenburg - Saline 9 - 18334 Bad Sülze
Telefon: 038229 80680 -